Brandturm Bunkris
Lage: Rv. 70 zwischen Älvdalen und Särna
Der Brandturm in Bunkris wurde wahrscheinlich in den 1890er Jahren zur Ueberwachung der enormen Waldgebiete Älvdalens erbaut. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er im Auftrag der schwedischen Streitkräfte als Luftbewachungszentrale verwendet. Als der 24 m hohe Turm gebaut wurde, verwendete man eine grosse Kiefer als Stütze und Hilfe, die automatisch den Mittelpunkt des Turms bildet, hat heute aber keinerlei Funktion mehr.

|